Uwe HantkeWielandstraße 3312159 Berlin E-Mail: uwe@chatours.de
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
DieInhaltedieserWebsitewerdenmitgrößtmöglicherSorgfalterstellt.DerAnbieterübernimmtjedochkeineGewährfürdieRichtigkeit,VollständigkeitundAktualitätderbereitgestelltenInhalte.DieNutzung derInhaltederWebsiteerfolgtaufeigeneGefahrdesNutzers.NamentlichgekennzeichneteBeiträgegebendieMeinungdesjeweiligenAutorsundnichtimmerdieMeinungdesAnbieterswieder.Mitder reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
DieaufdieserWebsiteveröffentlichtenInhalteunterliegendemdeutschenUrheber-undLeistungsschutzrecht.JedevomdeutschenUrheber-undLeistungsschutzrechtnichtzugelasseneVerwertungbedarf dervorherigenschriftlichenZustimmungdesAnbietersoderjeweiligenRechteinhabers.DiesgiltinsbesonderefürVervielfältigung,Bearbeitung,Übersetzung,Einspeicherung,Verarbeitungbzw.Wiedergabe vonInhalteninDatenbankenoderanderenelektronischenMedienundSystemen.InhalteundRechteDrittersinddabeialssolchegekennzeichnet.DieunerlaubteVervielfältigungoderWeitergabeeinzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
SoweitbesondereBedingungenfüreinzelneNutzungendieserWebsitevondenvorgenanntenParagraphenabweichen,wirdanentsprechenderStelleausdrücklichdaraufhingewiesen.IndiesemFallegelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
DieseDatenschutzerklärungklärtSieüberdieArt,denUmfangundZweckderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten(nachfolgendkurz„Daten“)innerhalbunseresOnlineangebotesunddermitihm verbundenenWebseiten,FunktionenundInhaltesowieexternenOnlinepräsenzen,wiez.B.unserBildergalerienauf(nachfolgendgemeinsambezeichnetals„Onlineangebot“).ImHinblickaufdie verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)WerperE-Mailbzw.KontaktformularKontaktaufnimmt,erklärtdamitseinEinverständnis,dassseineübermitteltenDaten(Name,E-Mail-Adresse,Nachrichtentext)zumZweckderBeantwortungseiner Nachricht gespeichert werden. Diese Daten werden niemals an andere weitergegeben und nach Beendigung des Kontakts gelöscht.
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.
Verwendete Begrifflichkeiten
„PersonenbezogeneDaten“sindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierteoderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“)beziehen;alsidentifizierbarwirdeinenatürliche Personangesehen,diedirektoderindirekt,insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zueinerKennnummer,zuStandortdaten,zueinerOnline-Kennung(z.B.Cookie)oderzu einemodermehrerenbesonderenMerkmalenidentifiziertwerdenkann,dieAusdruckderphysischen,physiologischen,genetischen,psychischen,wirtschaftlichen,kulturellenodersozialenIdentitätdieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“istjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführteVorgangoderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmitpersonenbezogenenDaten.DerBegriffreichtweitund umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“dieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise,dassdiepersonenbezogenenDatenohneHinzuziehungzusätzlicherInformationennichtmehreinerspezifischen betroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen,soferndiesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenundtechnischenundorganisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.„Profiling“jedeArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten,diedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden,umbestimmtepersönlicheAspekte,diesichauf einenatürlichePersonbeziehen,zubewerten,insbesondereumAspektebezüglichArbeitsleistung,wirtschaftlicheLage,Gesundheit,persönlicheVorlieben,Interessen,Zuverlässigkeit,Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.Als„Verantwortlicher“wirddienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,EinrichtungoderandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenüberdieZweckeundMittelderVerarbeitungvon personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
NachMaßgabedesArt.13DSGVOteilenwirIhnendieRechtsgrundlagenunsererDatenverarbeitungenmit.SoferndieRechtsgrundlageinderDatenschutzerklärungnichtgenanntwird,giltFolgendes:Die RechtsgrundlagefürdieEinholungvonEinwilligungenistArt.6Abs.1lit.aundArt.7DSGVO,dieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererLeistungenundDurchführungvertraglicher MaßnahmensowieBeantwortungvonAnfragenistArt.6Abs.1lit.bDSGVO,dieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererrechtlichenVerpflichtungenistArt.6Abs.1lit.cDSGVO,unddie RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurWahrungunsererberechtigtenInteressenistArt.6Abs.1lit.fDSGVO.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sicherheitsmaßnahmen
WirtreffennachMaßgabedesArt.32DSGVOunterBerücksichtigungdesStandsderTechnik,derImplementierungskostenundderArt,desUmfangs,derUmständeundderZweckederVerarbeitungsowie derunterschiedlichenEintrittswahrscheinlichkeitundSchweredesRisikosfürdieRechteundFreiheitennatürlicherPersonen,geeignetetechnischeundorganisatorischeMaßnahmen,umeindemRisiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit,IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenZugangszudenDaten,alsauchdessiebetreffenden Zugriffs,derEingabe,Weitergabe,derSicherungderVerfügbarkeitundihrerTrennung.DesWeiterenhabenwirVerfahreneingerichtet,dieeineWahrnehmungvonBetroffenenrechten,LöschungvonDaten undReaktionaufGefährdungderDatengewährleisten.FernerberücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeiderEntwicklung,bzw.AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
SofernwirimRahmenunsererVerarbeitungDatengegenüberanderenPersonenundUnternehmen(AuftragsverarbeiternoderDritten)offenbaren,sieandieseübermittelnoderihnensonstZugriffaufdie Datengewähren,erfolgtdiesnuraufGrundlageeinergesetzlichenErlaubnis(z.B.wenneineÜbermittlungderDatenanDritte,wieanZahlungsdienstleister,gem.Art.6Abs.1lit.bDSGVOzur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Übermittlungen in Drittländer
SofernwirDatenineinemDrittland(d.h.außerhalbderEuropäischenUnion(EU)oderdesEuropäischenWirtschaftsraums(EWR))verarbeitenoderdiesimRahmenderInanspruchnahmevonDiensten DritteroderOffenlegung,bzw.ÜbermittlungvonDatenanDrittegeschieht,erfolgtdiesnur,wenneszurErfüllungunserer(vor)vertraglichenPflichten,aufGrundlageIhrerEinwilligung,aufgrundeiner rechtlichenVerpflichtungoderaufGrundlageunsererberechtigtenInteressengeschieht.VorbehaltlichgesetzlicherodervertraglicherErlaubnisse,verarbeitenoderlassenwirdieDatenineinemDrittlandnur beimVorliegenderbesonderenVoraussetzungenderArt.44ff.DSGVOverarbeiten.D.h.dieVerarbeitungerfolgtz.B.aufGrundlagebesondererGarantien,wiederoffiziellanerkanntenFeststellungeinesder EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).
Rechte der betroffenen Personen
SiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDatenverarbeitetwerdenundaufAuskunftüberdieseDatensowieaufweitereInformationenundKopiederDatenentsprechend Art. 15 DSGVO.Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.SiehabennachMaßgabedesArt.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dassbetreffendeDatenunverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabedesArt.18DSGVOeineEinschränkungder Verarbeitung der Daten zu verlangen.SiehabendasRechtzuverlangen,dassdieSiebetreffendenDaten,dieSieunsbereitgestellthabennachMaßgabedesArt.20DSGVOzuerhaltenundderenÜbermittlunganandereVerantwortlichezu fordern. Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wir legen keine Cookies ab und werten keine Cookies aus.
Löschung von Daten
DievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabederArt.17und18DSGVOgelöschtoderinihrerVerarbeitungeingeschränkt.SofernnichtimRahmendieserDatenschutzerklärungausdrücklich angegeben,werdendiebeiunsgespeichertenDatengelöscht,sobaldsiefürihreZweckbestimmungnichtmehrerforderlichsindundderLöschungkeinegesetzlichenAufbewahrungspflichten entgegenstehen.SoferndieDatennichtgelöschtwerden,weilsiefürandereundgesetzlichzulässigeZweckeerforderlichsind,wirdderenVerarbeitungeingeschränkt.D.h.dieDatenwerdengesperrtund nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.NachgesetzlichenVorgabeninDeutschland,erfolgtdieAufbewahrunginsbesonderefür10Jahregemäߧ§147Abs.1AO,257Abs.1Nr.1und4,Abs.4HGB(Bücher,Aufzeichnungen,Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). NachgesetzlichenVorgabeninÖsterreicherfolgtdieAufbewahrunginsbesonderefür7Jgemäߧ132Abs.1BAO(Buchhaltungsunterlagen,Belege/Rechnungen,Konten,Belege,Geschäftspapiere, AufstellungderEinnahmenundAusgaben,etc.),für22JahreimZusammenhangmitGrundstückenundfür10JahrebeiUnterlagenimZusammenhangmitelektronischerbrachtenLeistungen, Telekommunikations-, Rundfunk- und Fernsehleistungen, die an Nichtunternehmer in EU-Mitgliedstaaten erbracht werden und für die der Mini-One-Stop-Shop (MOSS) in Anspruch genommen wird.Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen LeistungenWirverarbeitendieDatenunsererMitglieder,Unterstützer,Interessenten,KundenodersonstigerPersonenentsprechendArt.6Abs.1lit.b.DSGVO,sofernwirihnengegenübervertraglicheLeistungen anbietenoderimRahmenbestehendergeschäftlicherBeziehung,z.B.gegenüberMitgliedern,tätigwerdenoderselbstEmpfängervonLeistungenundZuwendungensind.ImÜbrigenverarbeitenwirdie Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.DiehierbeiverarbeitetenDaten,dieArt,derUmfangundderZweckunddieErforderlichkeitihrerVerarbeitungbestimmensichnachdemzugrundeliegendenVertragsverhältnis.Dazugehörengrundsätzlich Bestands-undStammdatenderPersonen(z.B.,Name,Adresse,etc.),alsauchdieKontaktdaten(z.B.,E-Mailadresse,Telefon,etc.),dieVertragsdaten(z.B.,inAnspruchgenommeneLeistungen,mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).WirlöschenDaten,diezurErbringungunserersatzungs-undgeschäftsmäßigenZweckenichtmehrerforderlichsind.DiesbestimmtsichentsprechendderjeweiligenAufgabenundvertraglichen Beziehungen.ImFallgeschäftlicherVerarbeitungbewahrenwirdieDatensolangeauf,wiesiezurGeschäftsabwicklung,alsauchimHinblickaufetwaigeGewährleistungs-oderHaftungspflichtenrelevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
DievonunsinAnspruchgenommenenHosting-LeistungendienenderZurverfügungstellungderfolgendenLeistungen:Infrastruktur-undPlattformdienstleistungen,Rechenkapazität,Speicherplatzund Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbeiverarbeitenwir,bzw.unserHostinganbieterBestandsdaten,Kontaktdaten,Inhaltsdaten,Vertragsdaten,Nutzungsdaten,Meta-undKommunikationsdatenvonKunden,InteressentenundBesuchern diesesOnlineangebotesaufGrundlageunsererberechtigtenInteressenaneinereffizientenundsicherenZurverfügungstellungdiesesOnlineangebotesgem.Art.6Abs.1lit.fDSGVOi.V.m.Art.28DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir,bzw.unserHostinganbieter,erhebtaufGrundlageunsererberechtigtenInteressenimSinnedesArt.6Abs.1lit.f.DSGVODatenüberjedenZugriffaufdenServer,aufdemsichdieserDienstbefindet (sogenannteServerlogfiles).ZudenZugriffsdatengehörenNamederabgerufenenWebseite,Datei,DatumundUhrzeitdesAbrufs,übertrageneDatenmenge,MeldungübererfolgreichenAbruf,Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Logfile-InformationenwerdenausSicherheitsgründen(z.B.zurAufklärungvonMissbrauchs-oderBetrugshandlungen)fürdieDauervonmaximal7Tagengespeichertunddanachgelöscht.Daten,deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Google Maps
WirbindendieLandkartendesDienstes“GoogleMaps”desAnbietersGoogleLLC,1600AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.ZudenverarbeitetenDatenkönneninsbesondereIP-AdressenundStandortdatenderNutzergehören,diejedochnichtohnederenEinwilligung(imRegelfallimRahmenderEinstellungenihrerMobilgerätevollzogen),erhobenwerden.DieDatenkönneninden USA verarbeitet werden.Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Impressum & RechtlichesImpressum (Angaben gemäß § 5 TMG)FineArt Lounge Berlin (DVF)Birgit HantkeWielandstr. 3312159 BerlinE-Mail: info@fineart-lounge-berlin.deVerantwortlich für diese InternetpräsenzUwe HantkeWielandstraße 3312159 Berlin E-Mail: uwe@chatours.deDisclaimer – rechtliche Hinweise§ 1 HaftungsbeschränkungDieInhaltedieserWebsitewerdenmitgrößtmöglicherSorgfalterstellt.Der AnbieterübernimmtjedochkeineGewährfürdieRichtigkeit,Vollständigkeitund AktualitätderbereitgestelltenInhalte.DieNutzungderInhaltederWebsiteerfolgt aufeigeneGefahrdesNutzers.NamentlichgekennzeichneteBeiträgegebendie MeinungdesjeweiligenAutorsundnichtimmerdieMeinungdesAnbieterswieder. MitderreinenNutzungderWebsitedesAnbieterskommtkeinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande. § 2 Externe LinksDieseWebsiteenthältVerknüpfungenzuWebsitesDritter("externeLinks").Diese WebsitesunterliegenderHaftungderjeweiligenBetreiber.DerAnbieterhatbeider erstmaligenVerknüpfungderexternenLinksdiefremdenInhaltedaraufhin überprüft,obetwaigeRechtsverstößebestehen.ZudemZeitpunktwarenkeine Rechtsverstößeersichtlich.DerAnbieterhatkeinerleiEinflussaufdieaktuelleund zukünftigeGestaltungundaufdieInhaltederverknüpftenSeiten.DasSetzenvon externenLinksbedeutetnicht,dasssichderAnbieterdiehinterdemVerweisoder LinkliegendenInhaltezueigenmacht.EineständigeKontrollederexternenLinks istfürdenAnbieterohnekonkreteHinweiseaufRechtsverstößenichtzumutbar. BeiKenntnisvonRechtsverstößenwerdenjedochderartigeexterneLinks unverzüglich gelöscht. § 3 Urheber- und LeistungsschutzrechteDieaufdieserWebsiteveröffentlichtenInhalteunterliegendemdeutschen Urheber-undLeistungsschutzrecht.JedevomdeutschenUrheber-und LeistungsschutzrechtnichtzugelasseneVerwertungbedarfdervorherigen schriftlichenZustimmungdesAnbietersoderjeweiligenRechteinhabers.Diesgilt insbesonderefürVervielfältigung,Bearbeitung,Übersetzung,Einspeicherung, Verarbeitungbzw.WiedergabevonInhalteninDatenbankenoderanderen elektronischenMedienundSystemen.InhalteundRechteDrittersinddabeials solchegekennzeichnet.DieunerlaubteVervielfältigungoderWeitergabeeinzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.DieDarstellungdieserWebsiteinfremdenFramesistnurmitschriftlicherErlaubnis zulässig. § 4 Besondere NutzungsbedingungenSoweitbesondereBedingungenfüreinzelneNutzungendieserWebsitevonden vorgenanntenParagraphenabweichen,wirdanentsprechenderStelleausdrücklich daraufhingewiesen.IndiesemFallegeltenimjeweiligenEinzelfalldiebesonderen Nutzungsbedingungen.§ 5 Informationen zur Online-StreitbeilegungDieEU-KommissionwirdimerstenQuartal2016eineInternetplattformzurOnline- BeilegungvonStreitigkeiten(sog.„OS-Plattform“)bereitstellen.DieOS-Plattform sollalsAnlaufstellezuraußergerichtlichenBeilegungvonStreitigkeitenbetreffend vertraglicheVerpflichtungen,dieausOnline-Kaufverträgenerwachsen,dienen.Die OS-PlattformwirdunterfolgendemLinkerreichbarsein: http://ec.europa.eu/consumers/odrDerDisclaimerunddieDatenschutzerklärungwurdenteilweiseunterVerwendung desImpressum-GeneratorsvonJuraforum.deerstellt.DerImpressumGenerator wurde in Zusammenarbeit mit www.rechtsanwaelte-hannover.eu entwickelt.DatenschutzerklärungDieseDatenschutzerklärungklärtSieüberdieArt,denUmfangundZweckder VerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten(nachfolgendkurz„Daten“)innerhalb unseresOnlineangebotesunddermitihmverbundenenWebseiten,Funktionen undInhaltesowieexternenOnlinepräsenzen,wiez.B.unserBildergalerienauf (nachfolgendgemeinsambezeichnetals„Onlineangebot“).ImHinblickaufdie verwendetenBegrifflichkeiten,wiez.B.„Verarbeitung“oder„Verantwortlicher“ verweisenwiraufdieDefinitionenimArt.4derDatenschutzgrundverordnung (DSGVO).VerantwortlicherFineArt Lounge Berlin (DVF)Birgit HantkeWielandstr. 3312159 BerlinE-Mail: info@fineart-lounge-berlinArten der verarbeiteten Daten:- Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern)WerperE-Mailbzw.KontaktformularKontaktaufnimmt,erklärtdamitsein Einverständnis,dassseineübermitteltenDaten(Name,E-Mail-Adresse, Nachrichtentext)zumZweckderBeantwortungseinerNachrichtgespeichert werden.DieseDatenwerdenniemalsanandereweitergegebenundnach Beendigung des Kontakts gelöscht.Kategorien betroffener PersonenBesucherundNutzerdesOnlineangebotes(Nachfolgendbezeichnenwirdie betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).Zweck der Verarbeitung- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern.Verwendete Begrifflichkeiten„PersonenbezogeneDaten“sindalleInformationen,diesichaufeineidentifizierte oderidentifizierbarenatürlichePerson(imFolgenden„betroffenePerson“) beziehen;alsidentifizierbarwirdeinenatürlichePersonangesehen,diedirektoder indirekt,insbesonderemittelsZuordnungzueinerKennungwieeinemNamen,zu einerKennnummer,zuStandortdaten,zueinerOnline-Kennung(z.B.Cookie)oder zueinemodermehrerenbesonderenMerkmalenidentifiziertwerdenkann,die Ausdruckderphysischen,physiologischen,genetischen,psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.„Verarbeitung“istjedermitoderohneHilfeautomatisierterVerfahrenausgeführte VorgangoderjedesolcheVorgangsreiheimZusammenhangmit personenbezogenenDaten.DerBegriffreichtweitundumfasstpraktischjeden Umgang mit Daten.„Pseudonymisierung“dieVerarbeitungpersonenbezogenerDatenineinerWeise, dassdiepersonenbezogenenDatenohneHinzuziehungzusätzlicherInformationen nichtmehreinerspezifischenbetroffenenPersonzugeordnetwerdenkönnen, soferndiesezusätzlichenInformationengesondertaufbewahrtwerdenund technischenundorganisatorischenMaßnahmenunterliegen,diegewährleisten, dassdiepersonenbezogenenDatennichteineridentifiziertenoder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.„Profiling“jedeArtderautomatisiertenVerarbeitungpersonenbezogenerDaten, diedarinbesteht,dassdiesepersonenbezogenenDatenverwendetwerden,um bestimmtepersönlicheAspekte,diesichaufeinenatürlichePersonbeziehen,zu bewerten,insbesondereumAspektebezüglichArbeitsleistung,wirtschaftliche Lage,Gesundheit,persönlicheVorlieben,Interessen,Zuverlässigkeit,Verhalten, AufenthaltsortoderOrtswechseldiesernatürlichenPersonzuanalysierenoder vorherzusagen.Als„Verantwortlicher“wirddienatürlicheoderjuristischePerson,Behörde, EinrichtungoderandereStelle,diealleinodergemeinsammitanderenüberdie ZweckeundMittelderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDatenentscheidet, bezeichnet.„Auftragsverarbeiter“einenatürlicheoderjuristischePerson,Behörde,Einrichtung oderandereStelle,diepersonenbezogeneDatenimAuftragdesVerantwortlichen verarbeitet.Maßgebliche RechtsgrundlagenNachMaßgabedesArt.13DSGVOteilenwirIhnendieRechtsgrundlagenunserer Datenverarbeitungenmit.SoferndieRechtsgrundlageinderDatenschutzerklärung nichtgenanntwird,giltFolgendes:DieRechtsgrundlagefürdieEinholungvon EinwilligungenistArt.6Abs.1lit.aundArt.7DSGVO,dieRechtsgrundlagefürdie VerarbeitungzurErfüllungunsererLeistungenundDurchführungvertraglicher MaßnahmensowieBeantwortungvonAnfragenistArt.6Abs.1lit.bDSGVO,die RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungzurErfüllungunsererrechtlichen VerpflichtungenistArt.6Abs.1lit.cDSGVO,unddieRechtsgrundlagefürdie VerarbeitungzurWahrungunsererberechtigtenInteressenistArt.6Abs.1lit.f DSGVO.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonoder eineranderennatürlichenPersoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDaten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.SicherheitsmaßnahmenWirtreffennachMaßgabedesArt.32DSGVOunterBerücksichtigungdesStands derTechnik,derImplementierungskostenundderArt,desUmfangs,derUmstände undderZweckederVerarbeitungsowiederunterschiedlichen EintrittswahrscheinlichkeitundSchweredesRisikosfürdieRechteundFreiheiten natürlicherPersonen,geeignetetechnischeundorganisatorischeMaßnahmen,um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.ZudenMaßnahmengehöreninsbesonderedieSicherungderVertraulichkeit, IntegritätundVerfügbarkeitvonDatendurchKontrolledesphysischenZugangszu denDaten,alsauchdessiebetreffendenZugriffs,derEingabe,Weitergabe,der SicherungderVerfügbarkeitundihrerTrennung.DesWeiterenhabenwir Verfahreneingerichtet,dieeineWahrnehmungvonBetroffenenrechten,Löschung vonDatenundReaktionaufGefährdungderDatengewährleisten.Ferner berücksichtigenwirdenSchutzpersonenbezogenerDatenbereitsbeider Entwicklung,bzw.AuswahlvonHardware,SoftwaresowieVerfahren,entsprechend demPrinzipdesDatenschutzesdurchTechnikgestaltungunddurch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und DrittenSofernwirimRahmenunsererVerarbeitungDatengegenüberanderenPersonen undUnternehmen(AuftragsverarbeiternoderDritten)offenbaren,sieandiese übermittelnoderihnensonstZugriffaufdieDatengewähren,erfolgtdiesnurauf GrundlageeinergesetzlichenErlaubnis(z.B.wenneineÜbermittlungderDatenan Dritte,wieanZahlungsdienstleister,gem.Art.6Abs.1lit.bDSGVOzur Vertragserfüllungerforderlichist),Sieeingewilligthaben,einerechtliche VerpflichtungdiesvorsiehtoderaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.). SofernwirDrittemitderVerarbeitungvonDatenaufGrundlageeinessog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“beauftragen,geschiehtdiesaufGrundlagedes Art. 28 DSGVO.Übermittlungen in DrittländerSofernwirDatenineinemDrittland(d.h.außerhalbderEuropäischenUnion(EU) oderdesEuropäischenWirtschaftsraums(EWR))verarbeitenoderdiesimRahmen derInanspruchnahmevonDienstenDritteroderOffenlegung,bzw.Übermittlung vonDatenanDrittegeschieht,erfolgtdiesnur,wenneszurErfüllungunserer (vor)vertraglichenPflichten,aufGrundlageIhrerEinwilligung,aufgrundeiner rechtlichenVerpflichtungoderaufGrundlageunsererberechtigtenInteressen geschieht.VorbehaltlichgesetzlicherodervertraglicherErlaubnisse,verarbeiten oderlassenwirdieDatenineinemDrittlandnurbeimVorliegenderbesonderen VoraussetzungenderArt.44ff.DSGVOverarbeiten.D.h.dieVerarbeitungerfolgt z.B.aufGrundlagebesondererGarantien,wiederoffiziellanerkanntenFeststellung einesderEUentsprechendenDatenschutzniveaus(z.B.fürdieUSAdurchdas „PrivacyShield“)oderBeachtungoffiziellanerkannterspeziellervertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).Rechte der betroffenen PersonenSiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffendeDaten verarbeitetwerdenundaufAuskunftüberdieseDatensowieaufweitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.Siehabenentsprechend.Art.16DSGVOdasRecht,dieVervollständigungderSie betreffendenDatenoderdieBerichtigungderSiebetreffendenunrichtigenDaten zu verlangen.SiehabennachMaßgabedesArt.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dass betreffendeDatenunverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnachMaßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.SiehabendasRechtzuverlangen,dassdieSiebetreffendenDaten,dieSieuns bereitgestellthabennachMaßgabedesArt.20DSGVOzuerhaltenundderen Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Siehabenfernergem.Art.77DSGVOdasRecht,eineBeschwerdebeider zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.WiderrufsrechtSiehabendasRecht,erteilteEinwilligungengem.Art.7Abs.3DSGVOmitWirkung für die Zukunft zu widerrufen.WiderspruchsrechtSiekönnenderkünftigenVerarbeitungderSiebetreffendenDatennachMaßgabe desArt.21DSGVOjederzeitwidersprechen.DerWiderspruchkanninsbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.CookiesWir legen keine Cookies ab und werten keine Cookies aus.Löschung von DatenDievonunsverarbeitetenDatenwerdennachMaßgabederArt.17und18DSGVO gelöschtoderinihrerVerarbeitungeingeschränkt.SofernnichtimRahmendieser Datenschutzerklärungausdrücklichangegeben,werdendiebeiunsgespeicherten Datengelöscht,sobaldsiefürihreZweckbestimmungnichtmehrerforderlichsind undderLöschungkeinegesetzlichenAufbewahrungspflichtenentgegenstehen. SoferndieDatennichtgelöschtwerden,weilsiefürandereundgesetzlichzulässige Zweckeerforderlichsind,wirdderenVerarbeitungeingeschränkt.D.h.dieDaten werdengesperrtundnichtfürandereZweckeverarbeitet.Dasgiltz.B.fürDaten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.NachgesetzlichenVorgabeninDeutschland,erfolgtdieAufbewahrung insbesonderefür10Jahregemäߧ§147Abs.1AO,257Abs.1Nr.1und4,Abs.4 HGB(Bücher,Aufzeichnungen,Lageberichte,Buchungsbelege,Handelsbücher,für BesteuerungrelevanterUnterlagen,etc.)und6Jahregemäߧ257Abs.1Nr.2und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe). NachgesetzlichenVorgabeninÖsterreicherfolgtdieAufbewahrunginsbesondere für7Jgemäߧ132Abs.1BAO(Buchhaltungsunterlagen,Belege/Rechnungen, Konten,Belege,Geschäftspapiere,AufstellungderEinnahmenundAusgaben,etc.), für22JahreimZusammenhangmitGrundstückenundfür10JahrebeiUnterlagen imZusammenhangmitelektronischerbrachtenLeistungen,Telekommunikations-, Rundfunk-undFernsehleistungen,dieanNichtunternehmerinEU-Mitgliedstaaten erbrachtwerdenundfürdiederMini-One-Stop-Shop(MOSS)inAnspruch genommen wird.Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen LeistungenWirverarbeitendieDatenunsererMitglieder,Unterstützer,Interessenten,Kunden odersonstigerPersonenentsprechendArt.6Abs.1lit.b.DSGVO,sofernwirihnen gegenübervertraglicheLeistungenanbietenoderimRahmenbestehender geschäftlicherBeziehung,z.B.gegenüberMitgliedern,tätigwerdenoderselbst EmpfängervonLeistungenundZuwendungensind.ImÜbrigenverarbeitenwirdie DatenbetroffenerPersonengem.Art.6Abs.1lit.f.DSGVOaufGrundlageunserer berechtigtenInteressen,z.B.wennessichumadministrativeAufgabenoder Öffentlichkeitsarbeit handelt.DiehierbeiverarbeitetenDaten,dieArt,derUmfangundderZweckunddie ErforderlichkeitihrerVerarbeitungbestimmensichnachdemzugrundeliegenden Vertragsverhältnis.DazugehörengrundsätzlichBestands-undStammdatender Personen(z.B.,Name,Adresse,etc.),alsauchdieKontaktdaten(z.B.,E-Mailadresse, Telefon,etc.),dieVertragsdaten(z.B.,inAnspruchgenommeneLeistungen, mitgeteilteInhalteundInformationen,NamenvonKontaktpersonen)undsofern wirzahlungspflichtigeLeistungenoderProdukteanbieten,Zahlungsdaten(z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).WirlöschenDaten,diezurErbringungunserersatzungs-undgeschäftsmäßigen Zweckenichtmehrerforderlichsind.Diesbestimmtsichentsprechendder jeweiligenAufgabenundvertraglichenBeziehungen.ImFallgeschäftlicher VerarbeitungbewahrenwirdieDatensolangeauf,wiesiezur Geschäftsabwicklung,alsauchimHinblickaufetwaigeGewährleistungs-oder Haftungspflichtenrelevantseinkönnen.DieErforderlichkeitderAufbewahrungder DatenwirdalledreiJahreüberprüft;imÜbrigengeltendiegesetzlichen Aufbewahrungspflichten.KontaktaufnahmeBeiderKontaktaufnahmemituns(z.B.perE-Mail)werdendieAngabendes NutzerszurBearbeitungderKontaktanfrageundderenAbwicklunggem.Art.6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. WirlöschendieAnfragen,soferndiesenichtmehrerforderlichsind.Wir überprüfendieErforderlichkeitallezweiJahre;Fernergeltendiegesetzlichen Archivierungspflichten.Hosting und E-Mail-VersandDievonunsinAnspruchgenommenenHosting-Leistungendienender ZurverfügungstellungderfolgendenLeistungen:Infrastruktur-und Plattformdienstleistungen,Rechenkapazität,SpeicherplatzundDatenbankdienste, E-Mail-Versand,SicherheitsleistungensowietechnischeWartungsleistungen,die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbeiverarbeitenwir,bzw.unserHostinganbieterBestandsdaten,Kontaktdaten, Inhaltsdaten,Vertragsdaten,Nutzungsdaten,Meta-undKommunikationsdatenvon Kunden,InteressentenundBesucherndiesesOnlineangebotesaufGrundlage unsererberechtigtenInteressenaneinereffizientenundsicheren ZurverfügungstellungdiesesOnlineangebotesgem.Art.6Abs.1lit.fDSGVOi.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).Erhebung von Zugriffsdaten und LogfilesWir,bzw.unserHostinganbieter,erhebtaufGrundlageunsererberechtigten InteressenimSinnedesArt.6Abs.1lit.f.DSGVODatenüberjedenZugriffaufden Server,aufdemsichdieserDienstbefindet(sogenannteServerlogfiles).Zuden ZugriffsdatengehörenNamederabgerufenenWebseite,Datei,DatumundUhrzeit desAbrufs,übertrageneDatenmenge,MeldungübererfolgreichenAbruf, BrowsertypnebstVersion,dasBetriebssystemdesNutzers,ReferrerURL(diezuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.Logfile-InformationenwerdenausSicherheitsgründen(z.B.zurAufklärungvon Missbrauchs-oderBetrugshandlungen)fürdieDauervonmaximal7Tagen gespeichertunddanachgelöscht.Daten,derenweitereAufbewahrungzu Beweiszweckenerforderlichist,sindbiszurendgültigenKlärungdesjeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.Google MapsWirbindendieLandkartendesDienstes“GoogleMaps”desAnbietersGoogleLLC, 1600AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.Zuden verarbeitetenDatenkönneninsbesondereIP-AdressenundStandortdatender Nutzergehören,diejedochnichtohnederenEinwilligung(imRegelfallimRahmen derEinstellungenihrerMobilgerätevollzogen),erhobenwerden.DieDatenkönnen in den USA verarbeitet werden.Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
SiehabendasRecht,eineBestätigungdarüberzuverlangen,obbetreffende DatenverarbeitetwerdenundaufAuskunftüberdieseDatensowieauf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.Siehabenentsprechend.Art.16DSGVOdasRecht,dieVervollständigungder SiebetreffendenDatenoderdieBerichtigungderSiebetreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.SiehabennachMaßgabedesArt.17DSGVOdasRechtzuverlangen,dass betreffendeDatenunverzüglichgelöschtwerden,bzw.alternativnach MaßgabedesArt.18DSGVOeineEinschränkungderVerarbeitungderDaten zu verlangen.SiehabendasRechtzuverlangen,dassdieSiebetreffendenDaten,dieSie unsbereitgestellthabennachMaßgabedesArt.20DSGVOzuerhaltenund deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern. Siehabenfernergem.Art.77DSGVOdasRecht,eineBeschwerdebeider zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
SiehabendasRecht,erteilteEinwilligungengem.Art.7Abs.3DSGVOmit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
SiekönnenderkünftigenVerarbeitungderSiebetreffendenDatennach MaßgabedesArt.21DSGVOjederzeitwidersprechen.DerWiderspruchkann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies
Wir legen keine Cookies ab und werten keine Cookies aus.
Wir,bzw.unserHostinganbieter,erhebtaufGrundlageunsererberechtigten InteressenimSinnedesArt.6Abs.1lit.f.DSGVODatenüberjedenZugriff aufdenServer,aufdemsichdieserDienstbefindet(sogenannte Serverlogfiles).ZudenZugriffsdatengehörenNamederabgerufenen Webseite,Datei,DatumundUhrzeitdesAbrufs,übertrageneDatenmenge, MeldungübererfolgreichenAbruf,BrowsertypnebstVersion,das BetriebssystemdesNutzers,ReferrerURL(diezuvorbesuchteSeite),IP-Adresse und der anfragende Provider.Logfile-InformationenwerdenausSicherheitsgründen(z.B.zurAufklärung vonMissbrauchs-oderBetrugshandlungen)fürdieDauervonmaximal7 Tagengespeichertunddanachgelöscht.Daten,derenweitereAufbewahrung zuBeweiszweckenerforderlichist,sindbiszurendgültigenKlärungdes jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Google Maps
WirbindendieLandkartendesDienstes“GoogleMaps”desAnbietersGoogle LLC,1600AmphitheatreParkway,MountainView,CA94043,USA,ein.Zuden verarbeitetenDatenkönneninsbesondereIP-AdressenundStandortdaten derNutzergehören,diejedochnichtohnederenEinwilligung(imRegelfallim RahmenderEinstellungenihrerMobilgerätevollzogen),erhobenwerden.Die Daten können in den USA verarbeitet werden.Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.